Ein paar Wiederverwertungsideen für den Gemüsegarten
Jeder kennt den Sparhinweis: ,,Das Wasser nicht beim Zähneputzen laufen lassen". Doch gibt es weit mehr, das man machen kann, um etwas für unsere Umwelt zu tun und gleichzeitig den eigenen Geldbeutel zu schonen. Das alles geht ohne größeren Aufwand, man muss einfach nur daran denken.
Hier ein paar Wiederverwertungsideen:
Pflanztöpfe
Selbstverständlich ist der Kauf von Pflanztöpfen sinnvoll, wenn man sie regelmäßig braucht und sie lange wiederverwendbar sind, aber wenn man gerade keine zur Hand hat oder nur etwas testen möchte, ist diese Idee vielleicht eine Option:
Aus den unteren Teilen der leeren Saftbehälter lassen sich Töpfe für Jungpflanzen machen. Einfach die unteren 4 Ecken mit einer Schere abschneiden, damit Wasser gut ablaufen kann. Prima geeignet für z. B. Tomaten, die Behältnisse sind groß genug, so dass sie bis zum Auspflanzen dort drin bleiben können.
Ein klarer Vorteil dieser "Töpfe" ist auch, dass man sie nicht mehr zurückgegeben muss, wenn man mal von Bekannten ein paar Pflanzen bekommt, die hierin eingepflanzt sind.
Wenns größer sein muss, wie z. B. für Zucchini, Kürbis oder Gurken, kann man diese ehemaligen Joghurteimer wiederverwenden. Einfach unten einige Löcher hineinstechen oder bohren.
Man könnte ihn natürlich noch bemalen oder anderswie hübsch ummanteln, um ihn dauerhaft zu nutzen.
Aus den Toilettenpapierrollen lassen sich mit wenigen Handgriffen kleine Töpfchen basteln. Einfach unten 4 mal einschneiden, umklappen und die letzte Klappe in die erste schieben. Das "Töpfchen" kann vor dem Auspflanzen der Jungpflanze einfach abgerollt und im Papiermüll entsorgt werden.
Benutzte Kaffeefilter wiederverwenden
Man könnte sie in einem kleinen Blumentopf ausbreiten und hierein Erde geben. Ein darin gepflegtes Jungpflänzchen kann dann einfach mit dem Kaffeefilter zusammen aus dem Topf genommen und in den Gartenboden eingesetzt werden.
Eierschalen
Müllbeutel
Jeder bekommt ihn immer wieder mit dazu. Hier handelt es sich um den Verpackungsbeutel von Toilettenpapierrollen. Öffnet man den Beutel an der schmalen Seite mit einer Schere statt ihn irgendwo aufzureißen, kann man ihn prima als Müllbeutel für normale Mülleimer nehmen.
Ich schneide z. B. auch den leeren Beutel vom Toastbrot in zwei Teile und benutze den unteren Teil als Hundekotbeutel.
Samentütchen selber basteln
Aus Papier, das man nicht mehr braucht, kann man gute Einkaufszettel zurechtschneiden oder aber Samentütchen basteln.
Selbst gebastelte Pflanzen-Beschriftungsschilder
Aus einem leeren Joghurtbecher lassen sich Beschriftungsschildchen schneiden. Am Ende der Saison darf man natürlich nicht vergessen sie wieder einzusammeln.
Holzasche
Wenn Sie selbst noch eine gute Wiederverwertungsidee haben, können Sie mir diese gerne per Mail schreiben.
Über das Menü finden Sie Informationen darüber wie ich gärtnere.
Wenn Sie meine Seite über Ihr Mobilgerät besuchen, wird Ihnen das Menü oben rechts durch
3 untereinander stehende Striche angezeigt.