Wie ich meine Ringelblumensalbe herstelle - Kaltauszug

Zutaten: 
Blütenblätter der Ringelblumen
Olivenöl
Bienenwachspastillen
Zeit


Zubereitung:
Die Blütenblätter in ein Schraubglas zupfen bis dieses gut voll ist. Hier verwende ich alle Farben, gelb, orange, weißliche. Das ganze wird nun mit kaltem Olivenöl bis kurz über die Blütenblätter übergossen. Das Glas zuschrauben und an einen warmen Ort stellen. Täglich mindestens 1x schütteln. Nach 6 Wochen die Blütenblätter durch ein Sieb drücken und das gewonnene Öl in einen Topf geben und auf einen Herd stellen. Während das Öl langsam warm wird, gibt man Bienenwachspastillen hinzu damit diese schmelzen und sich mit dem Öl vermischen. Hier kann ich leider keine genaue Mengenangabe geben, da es darauf ankommt, wie fest bzw. flüssig die Salbe werden soll und wie groß das Glas war. Auf ein etwa 200 ml. Glas mit Öl kommen ca. 2 Esslöffel Bienenwachspastillen. Sicherheitshalber anfangs weniger Pastillen hinzugeben. Ich habe das Öl nicht aufgekocht; es hatte ca. 60 Grad.
Sobald das Wachs geschmolzen ist, kurz umrühren und das Ergebnis in kleine Gefäße oder Gläser abfüllen und mit geöffneten Deckel abkühlen lassen. Sollte es noch zu flüssig sein, könnte man es nochmal erwärmen und mehr Pastillen hinzugeben. 

Ich lagere meine fertige Salbe in einem Schraubglas in der Kühlschranktür. Hier steht sie weit über ein Jahr ohne dass sich an Farbe oder Konsistenz etwas ändert. 


Hier gelangen Sie zur Startseite meiner Gartenseite.