Mutterkraut

Aussaat: ab März im Haus, ab Mai im Freiland

Saattiefe: 0-0,5 cm
Keimtemperatur: ca. 15 Grad
zu erwartende Höhe: ca. 60 cm
einjährig
Besonderheit:
Es fand früher oft Verwendung als Heilkraut gegen Migräne, fiebersenkend, entzündungshemmend, krampflösend (Schwangere sollten es nicht nehmen).

Meine Mutterkraut Pflanzen wachsen an einem sonnigen Platz im Garten. Ich sähe sie im März im Haus in flache Schalen und verteile sie ab Mai im Garten, in dem ich immer 4-5 aus der Schale nehme und zusammen einpflanze. Gibt man den Pflanzen Platz ringsherum, nehmen sie ca. 40 cm im Durchmesser ein.
Die Pflanzen sind robust, pflegeleicht und blühen wundervoll; sie erinnern an Kamille. Ist die Pflanze kräftig gewachsen schneide ich einige Äste weg und trockne sie für Tees. Ich verwende sowohl die Blüten, als auch die Blätter.
Mein im Hochbeet gepflegtes Mutterkraut hat diesen Winter sogar unbeschadet überstanden. Es hatte lediglich ein Dach über dem Kopf, hat aber trotzdem -9 Grad vertragen (Bild 4). 

Je Tütchen sind min. 50 Körner enthalten.

Meine Blumensammlung finden Sie hier und hier gehts zu meiner Kräutersammlung.

Meine ganze Sammlung samenfester Sorten finden Sie unter diesem Link.