Spargelsalat / Chinesische Keule
Aussaat: März - Ende Juli
Pflanzenabstand: ca. 40 cm x 40 cm
Saattiefe: Lichtkeimer (auf die Erde streuen und feucht halten)
Der Spargelsalat, bildet keine festen Köpfe, sondern wächst spitz nach oben. Die großen Blätter verarbeite ich zu knackigen Salaten.
Das eigentliche Ernteziel bei dieser Kultur ist aber der Strunk der Pflanze, der geerntet wird, bevor die Pflanze zum Blühen beginnt.
Diesen teile ich zunächst in handliche Teile und schäle ihn anschließend mit einem Messer, bis man nur noch das grüne sieht (Bild 1 ganz links). Weiße Fasern sollten mit weggeschnitten werden; der Rest ist nach dem Kochen super zart. Anschließend schneide ich ihn in gröbere Streifen oder Würfel und koche alles kurz in Suppenbrühe. Sobald die Stücke weich sind, kommen sie mit etwas Butter (oder Öl) kurz in die Pfanne und werden noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Köstlich ! Geschmacklich würde ich es wie eine Mischung aus Kohlrabi und Zucchini beschreiben. Die gekochte Konsistenz erinnert an gekochten Kohlrabi.
Einen großen Teil der Ernte friere ich für den Winter roh ein.
Die Pflanzen wachsen sehr unkompliziert; auch von Schnecken blieben sie bislang bei mir verschont.
Je Tütchen sind 50 Körner enthalten.
Hier gehts zu meiner Sammlung von Salaten und Blattgemüsen aus meinem Gemüsegarten.
Und hier kommen Sie zu meiner gesamten Sammlung von samenfesten Sorten.