Römersalat Salat Teufelsohren

Aussaat: März - Juli

Aussaattiefe: Lichtkeimer (auf die Erde streuen und feucht halten)
Pflanzabstand: 30 x 30 cm

Diesen Salat habe ich sowohl im Freiland als auch unter einer UV-abschirmenden Überdachung angebaut.
Im Freiland bildeten die Teufelsohren eine wunderschöne rötliche Färbung. Unter der Überdachung blieb er eher grün, wuchs aber auch schneller. Geschmacklich gab es aber keinen Unterschied.
Ich habe ihn wie einen Pflücksalat genutzt und immer die äußeren Blätter, die sehr groß werden können, zu einem Salat verarbeitet.
Dieser Salat landete nicht nur wegen seines Geschmacks sofort auf meiner Favoritenliste, sondern auch, weil er im Jahr 2024, als überall so viele Schnecken auftauchten, keine anziehende Wirkung auf sie hatte. Sie krochen zwar darüber, fraßen ihn aber nicht an (die Bilder stammen aus diesem besagten Jahr).
Er ist auch gut trockenheitsverträglich und lies sich lange Zeit, bis er in die Blüte ging. Ein insgesamt sehr sympathischer Vertreter seiner Art :-)

Je Tütchen sind min. 50 Körner enthalten.

Hier gehts zu meiner Sammlung von Salaten und Blattgemüsen

Und hier kommen Sie zu meiner gesamten Sammlung von samenfesten Sorten.