Römersalat Salat Forellenschluß
Aussaat: März - Juli
Aussaattiefe: Lichtkeimer (auf die Erde streuen und feucht halten)
Pflanzabstand: 30 x 30 cm
Dieser rot/lila gesprenkelte in der Grundfarbe hellgrüne Salat hat mich ebenfalls überzeugt.
Ich hatte ihn sowohl im Freiland, als auch unter einer UV-geschützten Abdeckung gepflegt. An beiden Orten wuchsen die Pflanzen unkompliziert und auch größere Regenfälle machten den im Freiland wachsenden Pflanzen nichts aus.
Ich habe den Forellenschluß als Pflücksalat genutzt und immer die äußeren Blätter zu einem Salat verarbeitet. Die Blätter sind knackig und stabil.
Die Pflanzen haben sich (trotz steigenden Temperaturen) auch lange Zeit gelassen, bis sie in die Blüte gegangen sind, was ich ebenfalls sehr sympathisch finde.
Insgesamt eine robuste und zugleich hübsche Sorte, die in jedem Fall wieder bei mir im Garten wachsen wird.
Je Tütchen sind 50 Körner enthalten.
Hier gehts zu meiner Sammlung von Salten und Blattgemüsen.
Und hier gehts zu meiner gesamten Sammlung von samenfesten Sorten.